Archiv
Die große Verschwörung
Uri Avnery
10. März 2018
IM HERBST 1948 wurde ich nach etwa acht Monaten ununterbrochenen Kämpfens in den stolzen Rang eines Korporals befördert. Nachdem ich an einem Crash-Kurs für Truppführer teilgenommen hatte, durfte ich mir meine neuen Soldaten – entweder Neueinwanderer aus Polen oder aus Marokko – auswählen.
(Alle wollten Bulgaren, aber die Bulgaren waren schon vergeben. Sie waren als ausgezeichnete, disziplinierte und stoische Kämpfer bekannt.)
Ich wählte die Marokkaner. Ich bekam auch 2 Tunesier und 5 Türken, insgesamt 15 Mann. Alle waren gerade auf einem Schiff ins Land gekommen und fast keiner von ihnen sprach Hebräisch. Wie sollte man ihnen dann wohl erklären, dass eine Handgranate hoch fliegt und dann in einem scharfen Winkel wieder runterkommt?
Zum Glück konnte einer etwas Hebräisch, also übersetzte er ins Französische, einer der Türken verstand etwas Französisch und er übersetzte ins Türkische, so kamen wir also zurecht.
Es war nicht leicht. Es gab eine Menge psychischer Probleme. Ich beschloss, mich, so sehr ich konnte, anzupassen. Ein Beispiel: Eines Tages bekamen wir den Befehl, zum Strand zu fahren und einen Lastwagen mit Sand zu beladen, damit das Lager um einige Zelte erweitert werden konnte.
Als wir am Strand ankamen, bewegte sich keiner meiner Soldaten. „Wir sind zum Kämpfen und nicht zum Arbeiten in dieses Land gekommen!“ erklärte mir ihr Sprecher.
Ich war verblüfft. Was sollte ich machen? Der Kurs hatte mich auf eine solche Situation nicht vorbereitet. Dann hatte ich eine Idee. Ich sagte: „Ihr habt ganz recht. Setzt euch bitte unter diesen Baum und genießt den Schatten!“
Ich nahm einen Spaten und fing zu graben an. Ich hörte sie flüstern. Dann stand einer auf und nahm einen Spaten. Dann noch einer. Am Ende arbeiteten wir alle glücklich gemeinsam.
UNGLÜCKLICHERWEISE waren wir eine Ausnahme. Die meisten Aschkenasen (Juden europäischer Herkunft), die im Land geboren oder Jahre zuvor eingewandert waren, dachten, sie hätten ihr Teil getan und genug gelitten und nun sei es an den orientalischen Einwanderern, ihr Teil zu tun. Die kulturellen Unterschiede waren riesig, aber niemand kümmerte sich viel darum.
Bald nach dieser Szene bekamen wir die Erlaubnis, für ein paar Stunden nach Tel Aviv zu fahren. Als ich auf den Lastwagen stieg, bemerkte ich, dass einige meiner Männer nicht aufstiegen. „Seid ihr verrückt?“ rief ich. „Urlaub in Tel Aviv ist das Paradies!“
„Nicht für uns“, antworteten sie. „Die Mädchen in Tel Aviv gehen nicht mit uns. Sie nennen uns marokkanische Messer.“ Tatsächlich hatte es einige Fälle gegeben, in denen heißblütige Marokkaner sich beleidigt gefühlt und Leute mit Messern angegriffen hatten.
Meine Haltung „meinen Marokkanern“ gegenüber zahlte sich aus. Als ich schwer verwundet worden war, brachten mich vier von ihnen unter Einsatz ihres Lebens aus dem heftigen Feuer der Feinde heraus. Sie schenkten mir damit (bisher) 70 weitere Lebensjahre.
Als ich einige Jahre später schon Chefredakteur eines Nachrichtenmagazins war, veröffentlichte ich eine Reihe aufklärender Artikel unter dem Titel: „Sie scheißen auf die Schwarzen“. Die Reihe enthielt Enthüllungen über die Diskriminierung der orientalischen Einwanderer (Spitzname: „Schwarze“, obwohl sie braun waren). Die Artikel lösten im ganzen Land einen Sturm der Empörung aus. Diskriminierung wurde geleugnet, sie durfte nicht einmal erwähnt werden.
Ende der 1950er Jahre erregte ein kleiner Zwischenfall im Wadi-Salib-Viertel von Haifa große Unruhen unter den orientalischen Juden. Die gesamte Presse ergriff für die Polizei Partei, mein Magazin war das einzige Presseorgan, das die Rebellierenden rechtfertigte.
ICH ERZÄHLE alle diese alten Geschichten, weil sie plötzlich sehr aktuell geworden sind.
Die Fernseh-Serie eines orientalischen Filmautors erregt einen Sturm in Israel. Die Serie heißt „Salah, dies ist das Land Israel“. Der Autor erhebt den Anspruch, die Erfahrungen seiner Großeltern darzustellen, die in den frühen 1950er Jahren nach Israel gekommen waren. Salah ist ein arabischer Vorname.
Sie wollten sich in Jerusalem niederlassen, dem einzigen Ort im Land, dessen Namen sie kannten. Stattdessen brachte man sie in ein leeres Gebiet in der Wüste, warf sie von den Lastwagen und ließ sie in Zelten dahinvegetieren, ohne dass sie andere Arbeit gehabt hätten als ein paar Tage im Monat „Notarbeit“: Löcher für Bäume graben.
Der Filmemacher David Deri nennt es eine riesige „Verschwörung“ der Aschkenasen: Sie ließen die orientalischen Juden kommen, um sie in der Wüste auszusetzen und sie dort im Stich zu lassen, wo sie Hunger und Entbehrungen zum Opfer fielen.
Deri hat das nicht erfunden. Er zitiert ausführlich aus geheimen offiziellen Protokollen, in denen die Operation lang und breit erörtert und zur nationalen Notwendigkeit erklärt wird. Die Orientalen sollten die leeren Gebiete (aus denen zuvor die Araber vertrieben worden waren) füllen.
Alle Tatsachen stimmen. Und doch ist das Gesamtbild falsch. Deri versucht nicht, dieses Kapitel der Geschichte objektiv darzustellen. Er hat ein Propaganda-Stück produziert.
ICH WILL noch einmal von meinen eigenen Erfahrungen sprechen.
Ich wurde wohlhabenden Eltern in Deutschland geboren. Als die Nazis 1933 die Macht übernahmen, beschloss mein Vater unmittelbar darauf, Deutschland zu verlassen und nach Palästina auszuwandern.
Dort empfing uns niemand mit einem Blumenstrauß. Wir mussten uns alleine durchschlagen. Wir brachten viel Geld mit. Mein Vater war die damals im Land herrschenden Handelssitten nicht gewohnt und wir verloren deshalb innerhalb eines Jahres unser ganzes Geld.
Meine Eltern hatten in Deutschland niemals körperliche Arbeit geleistet und nun mussten sie 10-12 Stunden am Tag schwer arbeiten. Als ich das sah, ging ich nach der 7. Grundschulklasse von der Schule ab und fing mit 14 Jahren zu arbeiten an, ebenso wie meine Geschwister. Keiner von uns beklagte sich. Die Ereignisse in Deutschland gemahnten uns jeden Tag daran, welchem Unheil wir entkommen waren.
Die vielen Neueinwanderer – das war - und ist es immer und überall gewesen – schwer. Wir wollten „unser“ Land aufbauen. Von den Einwanderern, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus Ost und West kamen, wurde dasselbe erwartet.
In den 1950er Jahren freundete ich mich mit einem der Hauptorganisatoren der „Eingliederung“, mit Lowa Eliaw, an. Er erzählte mir, dass die Einwanderer aus dem Osten und aus dem Westen in die leere Lachisch-Region gebracht wurden. Wenn sie sich weigerten, von den Lastwagen herunterzusteigen, sollte der Fahrer den Ablademechanismus betätigen und die Menschen auf den Boden rutschen lassen. Lowa schämte sich nicht deswegen – für ihn gehörte es zum Aufbau des Landes.
Lowa war übrigens einer der größten Idealisten im Land. In schon fortgeschrittenem Alter ging auch er in die Wüste in der Nähe der Grenze zu Ägypten, um dort mit jungen Menschen zu leben. Für sie baute er ein neues Dorf – weit weg von allem.
Deri entdeckte, dass Polizeispitzel Gruppen von „Orientalen“ infiltriert hatten. Darüber musste ich laut lachen. Schließlich war es ein offenes Geheimnis, dass der Geheimdienst viele Jahre lang jede Bewegung meiner Redaktionsmitglieder, besonders meine, ausgespäht hatte.
Deri lässt sich nicht von der Tatsache irritieren, dass in jenen Jahren die Kommunisten viel schlechter behandelt wurden, ganz zu schweigen von den arabischen Bürgern, die unter der „Militärherrschaft“ täglich Repressalien ausgesetzt waren.
Alles in allem hat Deri tatsächlich weder etwas verfälscht noch erfunden. Aber er reißt alles aus dem Zusammenhang. Es ist, als ob jemand aus einem Gemälde von Michelangelo eine Farbe löschen würde, sagen wir Rot. Einerseits ist es dasselbe Gemälde, aber es ist gleichzeitig auch nicht dasselbe.
DAVID DERI wurde vor 43 Jahren in Jerucham geboren. Der Ort ist eines der Dörfer, die Lowa Eliaw und seine Kollegen inmitten von Nirgendwo südlich von Be'er Scheva geschaffen haben.
Heute ist Jerucham immer noch eine der ärmeren Ortschaften. Aber es hat große Fortschritte gemacht. Politisch ist es natürlich vollkommen Likud.
Deri unternimmt nicht den Versuch, ein „ausgewogenes“ Bild zu malen. Im Gegenteil, er versucht ziemlich offen, die orientalischen Juden gegen die Aschkenasen aufzuhetzen.
Ich kenne seine politische Einstellung nicht. Aber in der heutigen Realität dient der Film der Aufhetzungs-Kampagne Benjamin Netanjahus gegen die imaginäre „linke aschkenasische Elite“, darunter die Medien, die Universitäten, die Polizei und die Gerichte (natürlich auch gegen mich).
Deri selbst ist übrigens der lebendige Beweis dafür, wie diese armen, in der Wüste ausgesetzten Marokkaner nach zwei oder drei Generationen ihrerseits eine neue Elite bilden.